How to Grätzl Remembrance
Der erste von drei Terminen aus unserer Workshop-Reihe zum Thema kollaboratives Arbeiten in der Erinnerungskultur im Rahmen des CU REMEMBER-Projekts.
GEDENKDIENST ist eine politisch unabhängige, überkonfessionelle Organisation, die sich mit den Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen auseinandersetzt. Seit 1992 entsenden wir Freiwillige in Länder, in denen die Nationalsozialistinnen*Nationalsozialisten und ihre Kollaborateur-innen*Kollaborateure Verbrechen begingen, in die Verfolgte flüchteten oder in denen heute noch Überlebende der Verfolgungs- und Vernichtungspolitik leben. Darüber hinaus trägt der Verein GEDENKDIENST zur Auseinandersetzung um die nationalsozialistische Vergangenheit bei,
indem er ein vielfältiges historisch-politisches Bildungsprogramm mit Studienfahrten, Workshops und Vorträgen bietet, wissenschaftliche Tagungen veranstaltet und Publikationen herausgibt.
Da es immer wieder zu Verwechslungen kommt, möchten wir an dieser Stelle erwähnen, dass der Verein GEDENKDIENST in keinerlei Verbindung zum Verein Österreichischer Auslandsdienst steht. Beide Vereine bieten die Möglichkeit, einen Gedenkdienst zu leisten, agieren jedoch unabhängig voneinander.
Der erste von drei Terminen aus unserer Workshop-Reihe zum Thema kollaboratives Arbeiten in der Erinnerungskultur im Rahmen des CU REMEMBER-Projekts.
Mittwoch, 14. – Donnerstag, 15. Mai 2025 Die Veranstaltung besteht aus drei kleineren Veranstaltungen, die alle einzeln besucht werden können. Anmeldung hier >> https://eucu.net/ws-teaching/
Dienstag, 13. Mai 2025, 19:00 Uhr, Depot – Kunst und Diskussion (Breite Gasse 3, 1070 Wien) Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine
Mittwoch 02. April 2025, 18:00 Uhr, Treffpunkt: Republikanischer Club (Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien) Rundgang und Vortrag Staatlich initiierte Mahnmale verweisen oftmals auf
Montag, 31. März 2025, 8:30 – 18:00 Uhr, Treffpunkt: Praterstern (Bushaltestelle U-Bahn-Aufgang Heinestraße) – 1020 Wien Anmeldung unbedingt erforderlich. Mail an: matthias.spadinger – at –
Musik und Poesie zum „Anschluss“gedenken von und mit nicolas robert lang Donnerstag, 13. März 2025, 19:30 – 21:00 Uhr, Bank Austria Salon im Alten Rathaus
Über eine faschistische Gedenkstätte in Kärnten / Koroška und die Kampagne dagegen Dienstag, 11. März 2025, 19:00 Uhr, Republikanischer Club (Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien)
Dienstag, 28. Jänner 2025 , 19:00 Uhr, Republikanischer Club (Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien) Bis heute hält sich die Erzählung von den freiwilligen „Trümmerfrauen“,
Über ein (radikales) Museumskonzept für das Dollfuß-Geburtshaus und sein jähes Ende. Dienstag, 10. Dezember 2024, 19:00 Uhr, Depot – Kunst und Diskussion, (Breite Gasse 3,
Sonntag, 24. November 2024, 18:30 Uhr, online über Zoom >>LINK Du interessierst dich für einen Gedenkdienst im Ausland und willst wissen, was das eigentlich alles
Individuelle Erinnerungspraxen nach dem Holocaust Montag, 04. November 2024, 19:00 Uhr, Depot – Kunst und Diskussion, (Breite Gasse 3, 1070 Wien) In den letzten zwei
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 18:30 Uhr, die Gretl (Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien) Du interessierst dich für einen Gedenkdienst im Ausland und willst wissen, was das
Freitag, 25. Oktober bis Montag, 28. Oktober 2024 Über 70 Schüler*innen und vier Lehrpersonen der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft in Haag nahmen an der
Montag, 12. bis Donnerstag, 15. Februar 2024 Unsere erste Studienfahrt 2024 ging Mitte Februar mit 38 Schüler*innen der Herta-Firnberg-Schulen (Wien 1220) nach Oświęcim, Polen.
Sonntag, 17. bis Mittwoch, 20 Dezember 2023 Von Sonntag, 17. bis Mittwoch, 20. Dezember 2023 nahmen 30 Personen der Berufsschule Attnang, die auf Berufe
Das Vereinsbüro bleibt am Montag, 12. Dezember 2023 geschlossen. Bei An- und Nachfragen können Sie uns gerne eine E-Mail an office@gedenkdienst.at schicken.
Das Vereinsbüro bleibt am Montag, 24. Juli und Mittwoch, 26. Juli 2023 geschlossen. Bei An- und Nachfragen können Sie uns gerne eine E-Mail an
Das Vereinsbüro bleibt am Dienstag, 13. Juni 2023 geschlossen. Bei An- und Nachfragen können Sie uns gerne eine E-Mail an office@gedenkdienst.at schicken.
Da sich bei unseren Mitarbeiter*innen im Büro im Juli die Urlaubstage ein bisschen überschneiden bleibt das Büro an folgenden Tagen geschlossen: Montag, 3.- Freitag,
Heute erschien in der Wochenzeitung Falter ein Artikel unter dem Titel “Gedenken und Terror”, in dem schwere Vorwürfe gegen den Vorsitzenden des Vereins Österreichischer Auslandsdienst,
Der Verein GEDENKDIENST ist eine unabhängige, überparteiliche und überkonfessionelle Nichtregierungsorganisation, die sich überwiegend aus ehrenamtlich und freiwillig arbeitenden Mitgliedern zusammensetzt, sie ist in keiner ihrer