Willkommen

GEDENKDIENST ist eine politisch unabhängige, überkonfessionelle Organisation, die sich mit den Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen auseinandersetzt. Seit 1992 entsenden wir Freiwillige in Länder, in denen die Nationalsozialistinnen*Nationalsozialisten und ihre Kollaborateur-innen*Kollaborateure Verbrechen begingen, in die Verfolgte flüchteten oder in denen heute noch Überlebende der Verfolgungs- und Vernichtungspolitik leben. Darüber hinaus trägt der Verein GEDENKDIENST zur Auseinandersetzung um die nationalsozialistische Vergangenheit bei,

indem er ein vielfältiges historisch-politisches Bildungsprogramm mit Studienfahrten, Workshops und Vorträgen bietet, wissenschaftliche Tagungen veranstaltet und Publikationen herausgibt.

 

Da es immer wieder zu Verwechslungen kommt, möchten wir an dieser Stelle erwähnen, dass der Verein GEDENKDIENST in keinerlei Verbindung zum Verein Österreichischer Auslandsdienst steht. Beide Vereine bieten die Möglichkeit, einen Gedenkdienst zu leisten, agieren jedoch unabhängig voneinander.


Termine

Anschlussfähig

Musik und Poesie zum „Anschluss“gedenken von und mit nicolas robert lang Donnerstag, 13. März 2025, 19:30 – 21:00 Uhr, Bank Austria Salon im Alten Rathaus

>> weiterlesen

Geh Denken!: Mythos Bleiburg

Über eine faschistische Gedenkstätte in Kärnten / Koroška und die Kampagne dagegen Dienstag, 11. März 2025, 19:00 Uhr, Republikanischer Club (Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien)

>> weiterlesen

Neuigkeiten


Social Media

Facebook Posts

3 days ago

How can we teach and learn about the Holocaust today?Where are the boundaries—and where is the potential—of remembrance education?Join us on 14 & 15 May for two days of lectures, discussions, workshops, and a city walk.Educators, students & all interested are warmly invited.All modules are free & open for individual registration.Link in bio.#curemember ... Mehr sehenWeniger sehen

3 weeks ago

Save the Date: 14–15 May 2025What is remembrance culture? What are its aims and where are its limits? How should we remember – and why?These are just some of the questions we’ll explore during our upcoming event.Join us for two days of workshops, lectures, a city walk, and panel discussions – all as part of the EU co-funded project “CU Remember”.📍 Vienna, Institute of Geosciences, University of Vienna🎯 For educators, students, civil society organisations, museum staff – and everyone interested in memory culture🗣 Language: Englishℹ️ More info coming soon#CUremember ... Mehr sehenWeniger sehen

2 months ago

Das Semesterprogramm unserer Veranstaltungsreihe Geh Denken! ist da! Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, an den öffentlichen Veranstaltungen bei freiem Eintritt teilzunehmen!80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges haben sich in Österreich verschiedenste Formen des Gedenkens an die Verbrechen und Folgen vonFaschismus etabliert. Ein zentraler Referenzpunkt ist dabei immer wieder der Ort oder die Verortung des historischen Geschehens. Wo historische Spuren nicht (mehr) sichtbar sind werden Gedenksteine, Gedenktafeln und Denkmäler gebaut, um Orte des Erinnerns zu schaffen. Gleichzeitig verfallen Schauplätze von Verfolgung, Vernichtung oder Widerstand. Sie werden verbaut und verschandelt oder bewusst verschleiert, verändert und dem Vergessen preisgegeben. Das macht sie nicht nur zu Ausgangspunkten diverser Gedenkrituale, sondern auch zu einer Projektionsfläche gegenwärtiger Erinnerungskultur und -politik. Die Veranstaltungsreihe Geh Denken! widmet sich im kommenden Semester den (Un)Möglichkeiten von Gedenkorten. Im Rahmen von Vorträgen, Exkursionen und Spaziergängen besuchen wir – abseits der großen Gedenkstätten – Orte der Erinnerung, rekonstruieren diese mithilfe von moderner Technologie und erörtern, wie ein sinnvoller und anregender Gedenkprozess in Kontexten unterschiedlichster Lokalitäten funktionieren kann.Die Veranstaltungen im Sommersemester 2025 finden in Kooperation mit dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes statt. ... Mehr sehenWeniger sehen

3 months ago

Photos from GEDENKDIENST's post ... Mehr sehenWeniger sehen